Wählen Sie Ihr Modell
Holzsägen
Seit 2020 arbeitet Brugger Seite an Seite mit Unternehmen und Freiberuflern in den Bereichen Grünpflege und Holzverarbeitung. Die Brugger Stammsäge ist einfach zu bedienen, präzise im Schnitt und erfordert keine übermäßige Wartung: Sie ist ideal für Profis, die in kurzer Zeit große Mengen Holz verarbeiten wollen.
Was ist eine Blocksäge?
Die Blockbandsäge ist eine robuste und hochspezialisierte Maschine, die das Schneiden großer Stämme oder besonders harter Hölzer vereinfacht, die mit herkömmlichen Werkzeugen oft schwer oder gar nicht zu bearbeiten sind. Dank des leistungsstarken und gut geschliffenen Sägeblatts können Sie schnelle, präzise und sichere Schnitte durchführen, wodurch sich der manuelle Aufwand erheblich verringert und die Bearbeitungszeiten verkürzt werden.
Die Blockbandsäge ist sowohl in professionellen Betrieben wie Sägewerken, in denen täglich große Mengen Holz verarbeitet werden müssen, als auch in Betrieben, in denen die Holzverarbeitung eine untergeordnete Rolle spielt, wie z. B. in landwirtschaftlichen Betrieben oder bei der Brennholzproduktion, unverzichtbar. Die Blockbandsäge ist in zwei Varianten erhältlich: mit elektrischem Antrieb, ideal für den Einsatz in Umgebungen mit Stromanschluss, und mit Benzinantrieb, ideal für die Arbeit in abgelegenen Gebieten ohne Stromanschluss.
Horizontale Trennsägen: die erste Wahl für anspruchsvolle Arbeiten.
Unter den verschiedenen Modellen zeichnet sich die horizontale Blocksäge durch ihre Fähigkeit aus, große Stämme mit höchster Präzision zu schneiden: Sie ist mit einer Auflagefläche ausgestattet, auf die der Stamm gelegt wird, und garantiert dank eines stabilen Schneidsystems mehr Sicherheit bei der Verwendung.
Einer der Hauptvorteile der horizontalen Baumstammsäge ist ihre Vielseitigkeit: Diese Art von Werkzeug passt sich an verschiedene Arten von Holz an und ermöglicht das Schneiden nicht nur von frischen Stämmen, sondern auch von trockenem oder hartem Holz wie Eiche oder Kastanie. Außerdem verringert die horizontale Bauweise das Risiko von Vibrationen während des Arbeitsvorgangs, was nicht nur für den Bediener sicherer ist, sondern auch die Maschine selbst weniger belastet, die dadurch weniger verschleißt.
Einsatzbereiche der horizontalen Blockbandsäge
Die horizontale Blockbandsäge ist eine äußerst vielseitige Maschine, die für Schnittarbeiten konzipiert wurde, die Präzision und Kraft erfordern. Sie eignet sich besonders für die Brennholzproduktion, denn mit ihr können große Stämme in gleichmäßige, spaltbare Stücke geschnitten werden.
Eine der häufigsten Anwendungen der horizontalen Blocksäge ist die Brennholzproduktion. Durch ihre Fähigkeit, dicke, lange Stämme in gleichmäßige Abschnitte zu schneiden, ist sie ideal für alle, die mit der Beschaffung und Verarbeitung von Holz für Haushalte oder Industrieheizungen zu tun haben. In einem einzigen Durchgang können gleichmäßig große Holzblöcke gewonnen werden, die für die weitere Verarbeitung oder das Spalten bereit sind, wodurch der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Holzaufbereitung optimiert wird.
Neben der Herstellung von Brennholz ist die horizontale Blockbandsäge ein unverzichtbares Werkzeug für Tätigkeiten, die eine hohe Schnittqualität erfordern. Besonders beliebt ist sie beispielsweise bei der Herstellung von Holzkonstruktionen wie Balken, Brettern und Bauteilen für den Bau von Häusern, Dächern oder Fußböden. Hier ist ein präziser Zuschnitt unerlässlich, um sicherzustellen, dass die entstehenden Teile perfekt zusammenpassen und eine weitere Bearbeitung nicht erforderlich ist.
Im handwerklichen Bereich wird die horizontale Blocksäge auch bei der Vorbereitung von Brettern für maßgefertigte Möbel oder wertvolle Holzgegenstände eingesetzt. Hier ermöglicht die Fähigkeit, große Stämme mit höchster Präzision zu bearbeiten, die Herstellung von perfekt dimensionierten Holzstücken mit glatten Oberflächen, die für weitere Bearbeitungsschritte wie Schleifen oder Lackieren bereit sind.
Benötigen Sie eine spezielle Beratung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir erläutern Ihnen alle technischen Merkmale unserer Blockbandsäge im Detail.
Sägewerk
Seit 2020 arbeitet Brugger mit Unternehmen und Freiberuflern zusammen, die in den Bereichen Grünpflege und Holzbearbeitung tätig sind. Die Brugger Sägewerk ist extrem benutzerfreundlich, präzise im Schnitt und erfordert nur minimalen Wartungsaufwand: ideal für Fachleute, die große Mengen Holz in kurzer Zeit verarbeiten möchten.
Was ist ein Sägewerk?
Ein Sägewerk ist eine robuste und hochspezialisierte Maschine, die entwickelt wurde, um das Schneiden von großen Baumstämmen oder besonders hartem Holz zu erleichtern – Holzarten, die mit herkömmlichen Werkzeugen oft schwer oder gar nicht zu bewältigen sind. Dank ihrer leistungsstarken und scharfen Klinge ermöglicht sie schnelle, präzise und sichere Schnitte, wodurch der manuelle Aufwand erheblich reduziert und die Bearbeitungszeit beschleunigt wird.
Das Sägewerk ist sowohl in professionellen Umgebungen, wie in Sägewerken, wo täglich große Mengen Holz bearbeitet werden, als auch in Kontexten, in denen die Holzbearbeitung eine Nebenrolle spielt, wie in landwirtschaftlichen Betrieben oder für die Herstellung von Brennholz, unverzichtbar. Es gibt das Sägewerk in zwei Varianten: elektrische Modelle, die sich perfekt für den Einsatz in Bereichen mit Stromanschluss eignen, und benzinbetriebene Modelle, die ideal für Arbeiten in abgelegenen Gebieten ohne Stromversorgung sind.
Horizontale Sägewerke: die unverzichtbare Wahl für anspruchsvolle Arbeiten
Unter den verfügbaren Modellen zeichnet sich das horizontale Sägewerk durch seine Fähigkeit aus, große Baumstämme mit höchster Präzision zu schneiden. Es verfügt über eine Ablagefläche, auf der der Stamm positioniert wird, und ein stabiles Schneidsystem, das während der Nutzung eine erhöhte Sicherheit gewährleistet.
Einer der Hauptvorteile des horizontalen Sägewerks ist seine Vielseitigkeit: Diese Art von Gerät eignet sich für verschiedene Holzarten und ermöglicht das Schneiden von frischem Holz sowie von trockenem oder hartem Holz wie Eiche oder Kastanie. Darüber hinaus reduziert das horizontale Design die Vibrationen während der Arbeit, was den Prozess nicht nur für den Bediener sicherer, sondern auch für die Maschine weniger belastend macht, wodurch der Verschleiß verringert wird.
Anwendungsbereiche des horizontalen Sägewerks
Das horizontale Sägewerk ist eine äußerst vielseitige Maschine, die für Schneidarbeiten entwickelt wurde, die Präzision und Leistung erfordern. Diese Art von Sägewerk eignet sich besonders für die Brennholzproduktion, da es ermöglicht, große Baumstämme in gleichmäßige Stücke zu schneiden, die bereit sind, weiter gespalten zu werden.
Eine der häufigsten Anwendungen des horizontalen Sägewerks ist die Herstellung von Brennholz. Seine Fähigkeit, dicke und lange Baumstämme in regelmäßige Abschnitte zu schneiden, macht es ideal für diejenigen, die Holz für den häuslichen oder industriellen Heizbedarf beschaffen und verarbeiten. Mit nur einem Arbeitsgang können Holzblöcke in einheitlichen Größen hergestellt werden, die bereit für die Weiterverarbeitung oder das Spalten sind, was Zeit und Aufwand im Holzvorbereitungsprozess optimiert.
Neben der Brennholzproduktion ist das horizontale Sägewerk ein unverzichtbares Werkzeug in Tätigkeiten, die höchste Schnittqualität erfordern. Es wird beispielsweise besonders geschätzt bei der Herstellung von Holzkonstruktionen wie Balken, Brettern und Komponenten für den Bau von Häusern, Dächern oder Böden. In diesem Bereich ist die Schnittpräzision entscheidend, um sicherzustellen, dass die gefertigten Teile perfekt zusammenpassen, wodurch der Bedarf an Nachbearbeitungen minimiert wird.
Im handwerklichen Bereich wird das horizontale Sägewerk auch bei der Herstellung von Platten für maßgefertigte Möbel oder hochwertigen Holzprodukten eingesetzt. Hier ermöglicht die Möglichkeit, große Baumstämme mit höchster Präzision zu bearbeiten, die Herstellung von Holzstücken in perfekten Abmessungen und mit glatten Oberflächen, die für weitere Bearbeitungsschritte wie Schleifen oder Lackieren bereit sind.